Mannschaften von uns spielen sowohl in den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften (HMM) als auch in der Freizeitliga / Breitensportliga des Hamburger Badmintonverbands. Daneben gibt es in Hamburg noch die Betriebssportliga, in welcher einzelne Spieler/innen von uns spielen, Vereinsmannschaften jedoch nicht teilnehmen.
Die Teams der Hamburger Mannschaftsmeisterschaft (HMM) bestehen aus mindestens vier Herren und mindestens zwei Damen. Je Spieltag werden zwei Herrendoppel, drei Herreneinzel, ein Damendoppel, ein Dameneinzel und ein gemischtes Doppel (Mixed) ausgetragen. Die Saison beginnt im September und endet im April. Vor Hin- und Rückrunde muss eine interne Rangliste der Spieler festgelegt werden, um sie ihrer Spielstärke entsprechend den Mannschaften zuzuordnen. Punktspiele sind regelmäßig am Wochenende, pro Runde sechs bis sieben, pro Saison also 12-14. Infos zum Punktspielbetrieb findest du auf den Seiten des Hamburger Badminton Verbands oder auf den Seiten des Ergebnisdienstes turnier.de.
In der Freizeitliga / Breitensportliga spielen Damen und Herren, die in den Mannschaften der HMM nicht teilnehmen möchten oder können. Die Besetzung der Teams nach Damen und Herren ist gemischt und nicht zwingend vorgeschrieben. Pro Spieltag finden sechs Doppel statt es sei denn, eine andere Kombination, z.B. vier Doppel und zwei Einzel, wird von beiden Mannschaften vereinbart. Die Saison geht hier in der Regel von September bis Juni. Die Punktspiele finden an einem Trainingstag der (Heim-) Mannschaft statt. Pro Saison gibt es acht bis elf Spieltage. Infos zur Freizeitliga findest du auf den Seiten des Hamburger Badminton Verbands.
In der Saison 2018/2019 starteten wir vom Startschuss SLSV Hamburg e.V. mit zwei Mannschaften in den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften, dem regulären Ligabetrieb, und drei Mannschaften in der Freizeitliga / Breitensportliga. Einige weitere Infos zu den einzelnen Teams findest du auf deren Seiten HMM Startschuss I, HMM Startschuss II, FL Startschuss 1, FL Startschuss 2, FL Startschuss 3. Zwei unserer drei Mannschaften der Freizeitliga spielten in der unteren, eine in der obersten der drei Leistungsklassen. Damit waren wir in dieser Saison erfreulicherweise in fast allen Spielstärken der Freizeitliga vertreten. Zur aktuellen Saison 2019/2020 beachte die einzelnen Seiten der Mannschaften.
