II. Startschuss-C-Cup 2017 – 20.05.2017
Am Samstag, 20. Mai 2017, hat unser II. Startschuss-C-Cup 2017 von 12:00 Uhr bis etwa 18:30 Uhr stattgefunden. Unser Doppelturnier für unseren Nachwuchs ging in die zweite Runde! Der Austragungsort war unsere Halle im Luisenweg mit ihren sechs Feldern.
Am Start waren sechzehn Doppelteams! Im Startschuss-C-Bereich waren bisher – soweit bekannt – noch nie so viele Teams bei einem Turnier dabei. Insbesondere deswegen gebührt dem C-Cup-Organisator BEN von Seiten der Abteilung wie auch des Vereins im Ganzen großer Respekt und ein ganz, ganz herzliches DANKESCHÖN! Denn ohne das unermüdliche Zusammentrommeln von Teilnehmern zum einen und dem Entwickeln des möglichen Spielmoduses aus den sich ergebenden Teilnehmerzahlen zum anderen wäre ein solch hervorragendes vereinsinternes Turnier nicht zustande gekommen.


Die Vorrunde wurde in einem Gruppensystem aus zwei fünfer und einer sechser Gruppe gespielt. Dadurch hatten die Teilnehmer in der Gruppenphase relativ viele Spiele – zugleich wurde damit ein relativ repräsentatives Rangverhältnis in dem im Anfängerbereich stärker heterogenen Leistungsniveau für die sich anschließende K.O.-Runde ermittelt.
An diese Vorrunde schloss sich das K.O.-System an, beginnend mit einem Achtelfinale. Dieses Achtelfinale entschied zugleich über den Einzug in unseren Bereich „C+/-“ oder den darunter angesiedelten sog. „Beginner“-Bereich. Da alle Plätze unter den sechzehn teilnehmenden Teams ausgespielt wurden war für die Verlierer der Achtelfinale das Turnier noch nicht beendet sondern die Herausforderung des Medaillengewinns im Beginner-Bereich eröffnet.

Im Bereich „C+/-“ entschieden die Viertelfinal-Spiele u.a. über den Einzug in die Level C+ oder C-; im Beginner-Bereich darüber, ob mit dem Einzug in die Halbfinale auch eine Medaillen-Chance bestand. Viele dieser Spiele waren hart umkämpft und entschieden sich teilweise erst in knappen Dreisatz-Spielen.
Am Ende standen nach den Halbfinalen die „kleinen“ und „großen“ Finalspiele um die Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Zudem wurden im Beginner-Bereich durch das Ausspielen aller Plätze letztlich noch die individuellen Finalspiele gespielt, die über das Ranking in der Gesamttabelle des Turniers entschieden. Diese stellte sich schließlich wie folgt da:
C+ | ||
1. | Hari & Timo | Gold |
2. | Daniel S. & Markus V. | Silber |
3. | Benjamin & Matthias | Bronze |
4. | Dimitar & Karsten | |
C- | ||
1. (5.) | Malte & Nils | Gold |
2. (6.) | Carsten & Lars | Silber |
3. (7.) | Afra & Christoph | Bronze |
4. (8.) | Lara & Dirk | |
Beginner: | ||
1. (9.) | Christian Sch. & Marcus | Gold |
2. (10.) | Maria & Christian S. | Silber |
3. (11.) | Britta & André | Bronze |
4. (12.) | Axel & Christian A. | |
13. | Christof & Martin I. | |
14. | Peter & Peter-Robert | |
15. | Max & Norbert | |
16. | Birte & Ronja |
Mit diesem Ergebnis gelang es Hari und Timo, ihr Ergebnis und ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen! Herzlichen GLÜCKWUNSCH allen Teilnehmern zu ihrem erzielten Platz und den Medaillengewinnern zu ihren schönen Medaillen!!!

Erstmals mit diesem II. Startschuss-C-Cup 2017 gab es für die Goldmedaillengewinner des Levels C+ und C- einen Pokal – als sog. Wanderpokal bis zum nächsten C-Cup. Sie dürfen sich über die Verewigung ihrer Namen auf diesen freuen – Hari und Timo für C+, Malte und Nils für C-. Glückwunsch auch dazu!
Zudem war ein Preis für das – bei uns ja besonders wichtige – beste Outfit ausgelobt! Dieser wurde durch Stimmabgabe der Teams in einem Punkteverfahren ermittelt. Schließlich als Sieger gingen dabei unsere Bronze-Medaillen-Gewinner im Level C+ Benjamin und Matthias mit ihrem hanseatisch-maritimen, fein abgestimmten und kreativ-künstlerisch gestalteten Matrosen-Zwillings-Sportswear hervor. Herzlichen Glückwunsch!!! Mit gewissem Punkteabstand folgten Birte und Ronja, Malte und Nils, Carsten und Lars sowie Lara und Dirk. Alle anderen konnten die Teilnehmer so wenig überzeugen, dass sie hier auch nicht erwähnt sein sollen ;-).

Wie gewohnt gab es während des Turniers ein gemeinsam zusammengetragenes Büffet zur Stärkung zwischendurch. Dieses bot auch eine gemütliche Atmosphäre zum gegenseitigen Austausch am Rande des Turniergeschehens.



Die Ehrung der bzw. aller Sieger mit Pokalen, Medaillen und (ggf. Trost-) Preisen fand im Rahmen eines kleinen (für manche Vor-) Abendprogramms in einem nahe gelegenen Restaurant ab 19:30 Uhr statt. Die Factory Hasselbrook bot ein schönes Ambiente zum Ausklang des Turniertages. Hier gab es Stärkung und Erholung für alle Spielerinnen und Spieler nach für die/den eine(n) oder andere(n) recht anstrengenden Matches, in physischer wie psychischer Hinsicht.
Ein sehr schönes Event der Abteilung – auf dessen Fortsetzung und Neuauflage im nächsten Jahr – Mai 2018 – wir uns schon jetzt wieder freuen!
Hier findet ihr eine Auswahl von Bildern in Galerien. Durch Anklicken der Bilder könnt ihr sie vergrößert sehen. Herzlichen Dank an die Fotografen Daniel S. und Martin I.!!!



























































































































































